Seminare
Zert. Aufstellungsleiter:in
Das ist die Ausbildung:
- Aufstellungen professionell leiten: Methoden und Dynamiken für Einzel- und Gruppensettings
- Systemische Muster erkennen: Konflikte analysieren und nachhaltige Veränderungen begleiten
- Praxisnahes Lernen: Sicherheit durch eigene Aufstellungen, Fallarbeit und Supervision
- Zertifizierte Qualifikation: Abschluss als Aufstellungsleiter:in mit 10 ECTS
Seminardauer: 10 Präsenztage
Abschluss: Zertifikat
Lehrgangsleiterin: Christina Mittendorfer
LINK & KONTAKT: https://aazb.org/aufstellungsleiter/
Seminare
Das System als Ganzheit
B033: 2-Tagesseminar, 20 UE
Leitung: Christina Mittendorfer
Unterrichtsform: Direktunterricht in Präsenz
Termine: 22.11. und 23.11.2025, 09:00 – 18:00 Uhr
Kursort: KARDINAL KÖNIG HAUS, 1130 Wien, Kardinal König Platz 3
Studiengebühr: € 390 zzg. 0% USt
Rabatt von 5% mit Code: CMUW
Kontakt: https://www.schlossberginstitut.at/index.php/component/rsform/form/53-anmeldungformular-infotag
LINK: https://www.schlossberginstitut.at/aus-und-weiterbildung/training-und-beratung/methodikmodule/systemische-brettaufstellung
„Ein System ist eine Ganzheit. Jeder Teil ist mit jedem so verbunden, dass jede Änderung eine Änderung des Ganzen bewirkt …“ (Virginia Satir)
Die Basis für die Arbeit mit dem Systembrett ist die systemische Familientherapie nach Virginia Satir. Die systemische Brettaufstellung ist eine sehr tiefgehende Methode in der Beratung und dient vor allem dazu, Beziehungsstrukturen und deren Auswirkungen auf andere Personen im System sichtbar zu machen.
Seminare
Systeme abbilden und mehr…
B033: 2-Tagesseminar, 20 UE
Leitung: Christina Mittendorfer
Unterrichtsform: Direktunterricht in Präsenz
Termine: 18.10. und 19.10.2025, 09:00 – 18:00 Uhr
Kursort: CMundwerkstatt, 1190 Wien, Hofzeile 29/4a
Studiengebühr: € 390 zzg. 0% USt
Rabatt von 5% mit Code: CMUW
Kontakt: https://www.schlossberginstitut.at/index.php/component/rsform/form/53-anmeldungformular-infotag
LINK: https://www.schlossberginstitut.at/aus-und-weiterbildung/training-und-beratung/methodikmodule/genogramm-arbeit-2
Ein Genogramm ist wie ein einzigartiger Fingerabdruck unserer Geschichte – es macht die verborgenen Muster, Gefühle und Bindungen sichtbar und öffnet zugleich eine Schatztruhe voller Potenziale, aus denen wir für die Gegenwart und Zukunft schöpfen können. Die Arbeit mit dem Genogramm ist eine zentrale Methode in der systemischen Beratung, um Familienstrukturen, Rollenverteilungen und wiederkehrende Muster sichtbar zu machen. Sie bietet die Möglichkeit, Generationen übergreifende Dynamiken zu erkennen und zu verstehen.
Seminare
Die transformative Weiterbildung für pflegende und soziale Berufe
AB01: Tagesseminar
TERMINE: 07.11.2024 | 28.11.2024 – von 09:00 – 16:30 Uhr
Fachliche Leitung: Christina Mittendorfer
Unterrichtsform: Direktunterricht in Präsenz mit Blended Learning Elementen
Unterrichtsort: Wien – KARDINAL KÖNIG HAUS, Kardinal König Platz 3, 1130 Wien
Kontakt: service@schlossberginstitut.at
LINK: https://www.schlossberginstitut.at/aus-und-weiterbildung/lebens-und-sozialberatung/methodikmodule/rollenbewusstsein-und-psychohygiene-tagesseminar-3
Seminare
B032: 2-Tagesseminar, 20 UE
Leitung: Christina Mittendorfer
Termine: 19.10.2024 | 23.11.2024 – 09:00 – 18:00 Uhr
Unterrichtsform: Direktunterricht in Präsenz
Kursort: cMUNDWERKSTATT, 1190 Wien, Reithlegasse 14
Kontakt: service@schlossberginstitut.at
LINK: https://www.schlossberginstitut.at/aus-und-weiterbildung/lebens-und-sozialberatung/methodikmodule/systemische-brettaufstellung
Seminare
Die zukunftsorientierte Fachkompetenz für pflegende und soziale Berufe
AB01: Online-Workshop
TERMINE: 13.09.2024 | 27.09.2024 | 11.10.2024 | 25.10.2024 – von 09:00 – 16:30 Uhr
Fachliche Leitung: Christina Mittendorfer
Unterrichtsform: Live Online-Unterricht mit Blended Learning Elementen
Kontakt: service@schlossberginstitut.at
LINK: https://www.schlossberginstitut.at/aus-und-weiterbildung/lebens-und-sozialberatung/methodikmodule/effektive-angehoerigenarbeit