Demenz – Integrative Validation
Demenz – Einblicke in die Methode der Integrativen Validation
Dienstag, 30. Jänner 2024, 18:00-19:30 Uhr, online
Dienstag, 30. Jänner 2024, 18:00-19:30 Uhr, online
Gemeinsam gute Betreuungslösungen finden
Di, 7. November 2023, 9 – 17 Uhr, Kardinal König Haus, Wien
Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas gemeinnützige Ges.m.b.H.
1130 Wien, Kardinal-König-Platz 3
Wenn die Demenz in eine Familie, ein nachbarschaftliches oder Freundes-Feld „einzieht“, ist oft guter Rat teuer. In der Fülle der Fragen und Angebote geht womöglich unter, was die betroffene Person selbst möchte. Ressourcen der Person und aus dem nahen Umfeld bleiben oft ungenutzt, weil der Fokus auf „Angeboten“ von außen liegt.
Wir beleuchten Möglichkeiten, durch Beratung und Koordination von außen „Unterstützer-Konferenzen“ zu gestalten und bedürfnisorientiert nach Lösungen zu suchen.
Der Vernetzungstag bietet außerdem Inputs zu neuen Angeboten, technischen Lösungen und deren Diskussion im Familienkreis. Und natürlich Möglichkeiten zum Austausch, Weiterdenken und voneinander Lernen.
Demenzberater*innen und Gestalter*innen aus aus demenzfreundlichen bzw. sorgenden Gemeinden, Community Nurses u.a.
€ 85,- inkl. Mittagessen und Pausengetränke. Gefördert vom BMSGPK
Teilnahme (und Übernachtung, wenn gewünscht) hier anmelden.
Um möglichst viele Kommunen und Projekte zu erreichen, bitten wir um Weiterleitung der Einladung an Ihnen bekannte Akteur/innen.
8.30 Ankommen, Kaffee / Kuchen
9.00 Rundreise – wer ist da?
9.45 Liebe Mama… Briefe, die ich gerne schreiben würde
Peggy Elfmann, Autorin und Bloggerin
10.15 Familienrat in Caring Kontexten. Wirksamkeit einer partizipativen Methode zur Unterstützung von betreuenden und pflegenden An- und Zugehörigen
Michaela Huber BA MA, FH St. Pölten
10.45 Pause
11.15 Kalender und Pizza. Erfahrungen eines betreuenden Angehörigen als „Freiwilligenkoordinator“
Ulrike Schröer MA im Gespräch mit Dr. Laszlo Martos
11.45 5 Städte, 1 Entscheidung. Online-Konferenzen mit dislozierten Angehörigen
Christina Mittendorfer
12.15 Vertiefender Austausch in Gruppen
12.45 Mittagessen, informelle Vernetzungszeit
14.00 Ergänzende Impulse aus der Gruppe
14.30 Aktuelle Angebote im Überblick
Vertreter*innen der GÖG präsentieren Unterstützungsangebote
Austausch dazu
15.15 Pause
15.30 Technik braucht Gespräch. Moderne Unterstützungstools für den Alltag mit Demenz und ihre Diskussion im Familienkreis.
Impulse von Tatjana Pospisil, Wolfgang Kratky und Juliane Gerharter (alle angefragt)
16.30 Fazit und Abschluss
17.00 Ende
Moderation: Petra Rösler und Ulrike Schröer
B032: Tagesseminar, 20 UE
Leitung: Christina Mittendorfer
Unterrichtsform: Direktunterricht in Präsenz
Kursort: Wien
Termin: 07.10.2023 – 11.11.2023
Kontakt: stanger@schlossberginstitut.at
Ein Schulungsangebot das befähigt, ein Café Zeitreise aufzubauen oder in einem bestehenden Angebot als Moderator*innen tätig zu werden. Das Seminar vermittelt das Konzept von Café Zeitreise, klärt die Rollen der Moderator*innen, ihre Zusammenarbeit sowie die Begleitung der Freiwilligen.
Seminarblock I in Präsenz (Wien 1, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien)
Seminarblock II online per Zoom
sowie eine Schnupper-Teilnahme in einem Zeitreise Café.
€ 350,- (bei Buchung als 2er-Team fällt der Betrag nur einmal an)
Grundqualifikation (Demenz und Gruppenleitung).
Für Teilnehmer*innen im Rahmen des Projekts „Café Zeitreise in der Pfarre“ in der Erzdiözese Wien gelten besondere Regelungen.
Mag. (FH) Norbert Partl MAS, Sozialarbeiter, Master of Science – Demenzstudien
Christina Mittendorfer, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Zert. Supervisorin, Akad. Expertin – Demenzstudien
B01: Diplomlehrgang
Fachliche Leitung und Lehrgangsleitung: Christina Mittendorfer
Studienbetreuung: Anna Starschowitz, BA
Unterrichtsform: Direktunterricht mit Blended Learning Elementen
Herbst 2023
ONLINE-INFOABEND am 13. September 2023
Wien, Praxis Hetzendorf
Anmeldung und Info: Schlossberginstitut, Wiener Schule für Gesundheitsförderung
Montag, 17. April 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr
Kardinal König Haus, 1130 Wien, Kardinal-König-Platz 3
Leitung: Christina Mittendorfer, Dipl. Psychologische Beraterin
Angehörige beim Wandel der Familien- und Rollengefüge verstehen und begleiten
Anmeldung erforderlich: anmeldung@kardinal-koenig-haus.at
PDF Download: https://www.cmundwerkstatt.at/wp-content/uploads/2023/02/PAL-Wenn-Frau-Demenz-04_23.pdf